1. Allgemeines
2. Verantwortliche Stelle
3. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und auf welcher Rechtsgrundlage?
(1) Nutzung unserer Webseite
(2) Nutzung unseres Dialogs
(3) Dienstleistungsvertrag
(4) THG-Quotenvertrag
4. Wohin übermitteln wir Ihre Daten?
(1) Innerhalb unseres Unternehmens
(2) Innerhalb der CHECK24 Gruppe
(3) Externe Unternehmen und Dienstleister
5. Welche Daten erhalten wir
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
(1) Nutzung unseres Dialogs
(2) Abschluss eines Dienstleistungsvertrages
(3) Abschluss eines THG-Quotenvertrages
(4) Allgemeine Fristen
7. Cookies
8. Trackingtechnologien
(1) Google Tag Manager
(2) Google Adwords Conversion Tracking
9. Besonderheiten des CHECK24 Kundenkontos
10. Betroffenenrechte
(1) Recht auf Auskunft Art. 15
(2) Recht auf Berichtigung Art. 16
(3) Recht auf Löschung Art. 17
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20
(6) Widerspruchsrecht Art. 21
11. Widerruf von Einwilligungen
12. Kontaktdaten und Ansprechpartner
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) wir zu welchem Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, sowohl Desktop als auch Mobil, und in mobilen Applikationen, sowohl für iOS als auch Android (nachfolgend zusammenfassend als „Webseite“ bezeichnet).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
CHECK24 Vergleichsportal Umweltbonus GmbH
Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
Tel.: 089 - 200 047 1010
Fax: 089 - 200 047 1011
E-Mail: thg-quote@check24.de
Sitz der Gesellschaft: München
HRB 257853 / Amtsgericht München
Ust. IdNr.: DE340048054
Geschäftsführer:
Eckhard Juls, Dr. Andreas Waschto
Hinweis: Nachfolgend wird der Verantwortliche nachfolgend als „CHECK24 Umweltbonus“, „wir“ oder „uns“ genannt.
Im Kern geht es darum, dass wir Ihnen Dialoge zur Verfügung stellen, über welche Sie die für eine Beantragung der THG-Quote benötigten Angaben hinterlegen und weiterführende Information zu einer Beantragung dieser THQ-Quote erhalten können. Anschließend haben Sie darüber die Möglichkeit, einen Antrag auf Abschluss eines THG-Quotenvertrages mit uns online zu stellen.
Sämtliche Daten, die wir zu Ihrer Person haben, wurden uns im Rahmen und Umfang der Nutzung unserer Dialoge und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Den Umfang entnehmen Sie bitte dem zugrundeliegenden Dienstleistungsvertrag als auch dem THG-Quotenvertrag.
Beim Aufruf unserer Webseite erheben wir die nachfolgenden Daten, die systembedingt bei der Nutzung des Internets anfallen und für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Webseiten und Dialoge anzeigen zu können. Nur so können wir die Stabilität und Sicherheit und mithin den einwandfreien Betrieb dieser gewährleisten.
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Betriebssystem des Nutzers
Typ und Version der Browsersoftware
ggf. ID eines Kundenkontos, falls in der Vergangenheit ein Login in ein Kundenkonto durchgeführt wurde
Diese Daten werden für die Dauer von maximal 7 Tagen vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen und bei Inhabern eines CHECK24 Kundenkontos (siehe Ziffer 9) die entsprechende Kundenkonto-ID jedoch partiell gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung der Logfiles zusammen mit anderen Sie betreffenden personenbezogenen Daten, insbesondere, wenn Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos sind, findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung dieser Daten, und damit verbunden auch die Speicherung dieser Daten in Logfiles, ist sowohl zum sicheren Betrieb als auch zum Erhalt der IT-Sicherheit der unterschiedlichen Webseiten und Vergleichsdialoge zwingend erforderlich. Formal betrachtet haben Sie hierauf selbstverständlich ein Widerspruchsrecht. Dieses werden wir aber mit Verweis auf Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO nicht umsetzen, da unser Interesse an dem sicheren Betrieb unserer Webseite und der Vergleichsdialoge sowohl in Ihrem Interesse als auch im Interesse aller anderer Nutzer und Kunden ist und somit als gewichtiger anzusehen ist.
Sollten Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos (siehe Ziffer 9) sein, wird beim Aufruf der Webseite anhand eines Cookies geprüft, ob Mitteilungen in Ihrem CHECK24 Kundenkonto vorliegen und Ihnen dies entsprechend signalisiert; erst mit aktivem Login können Sie diese konkreten Nachrichten lesen. Als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Sie in diesem Fall einen gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der CHECK24 GmbH eingegangen sind.
Bei der Nutzung unseres Dialogs erheben wir die nachfolgenden Daten, die bei der Nutzung des Dialogs anfallen und für uns technisch notwendig sind, um Ihnen später zuerst den Dienstleistungsvertrag anbieten zu können. Nur so können wir den einwandfreien Betrieb unseres Dialogs gewährleisten.
Gewünschter Abtretungszeitraum der THG-Quote
Gewünschtes Prämienmodell
Diese Daten werden von uns für statistische Zwecke ausgewertet, zuvor jedoch anonymisiert. Somit wird von der CHECK24 Umweltbonus sichergestellt, dass kein Bezug mehr zu einzelnen Personen hergestellt werden kann bzw. einzelne Person bestimmbar werden könnten. Sollte ein Widerspruch Ihrerseits bei uns vorliegen bzw. sollten Sie der statistischen Auswertung widersprechen, wird dieser Wunsch selbstverständlich mit Wirkung für die Zukunft berücksichtigt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sollten Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos sein und zum Zeitpunkt der Nutzung unseres Dialogs in Ihrem CHECK24 Kundenkonto eingeloggt sein, wird der Dialog automatisch mit Ihrem Kundenkonto verknüpft (siehe Ziffer 9). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Sie in diesem Fall einen gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der CHECK24 GmbH eingegangen sind.
Im Rahmen einer online Antragstellung im Zusammenhang mit dem Dienstleistungsvertrag verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, die wir für die Bereitstellung der vertraglich geschuldeten Leistung benötigen. Näheres können Sie unseren AGB für den Dienstleistungsvertrag entnehmen.
Folgende Kategorien von Daten speichern wir in diesem Zusammenhang:
Name, Vorname
Weitere Angaben zur Person (Titel, Anrede, Geburtsdatum, etc.)
Bei Vorliegen der Unternehmereigenschaft: Unternehmensname
Bei Vorliegen der Unternehmereigenschaft: weitere Angaben zum Unternehmen (Informationen zur Umsatzsteuerverpflichtung, Steuernummer / USt-IdNr, etc.)
Informationen zum Fahrzeug (Kopien der Zulassungsbescheinigung Teil I, Fahrzeug- und Fahrzeughalterdaten entsprechend der Angaben der Zulassungsbescheinigung Teil I, etc.)
Angaben für Auszahlung und Abrechnung der Prämie (Bankverbindung, Kontoinhaber, etc.)
Vertragsbezogene Kommunikation
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der oben genannten Kategorie von Daten im Rahmen der online Antragstellung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sollten Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos sein und zum Zeitpunkt der Nutzung unseres Vergleichs in Ihrem CHECK24 Kundenkonto eingeloggt sein, wird der Abschluss mit Ihrem Kundenkonto verknüpft (siehe Ziffer 9). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Sie in diesem Fall einen gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der CHECK24 GmbH eingegangen sind.
Darüber hinaus werden wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Stellung eines Antrags auf Nutzung unseres Dienstleistungsvertrages per E-Mail Bewertungsanfragen und Werbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zukommen lassen, sofern Sie dem Erhalt nicht widersprochen haben. Dem zukünftigen Erhalt dieser E-Mails können Sie jederzeit per E-Mail an thg-quote@check24.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen einer online Antragstellung für den THG-Quotenvertrag verarbeiten wir zusätzlich zum Dienstleistungsvertrag verschiedene Kategorien von Daten, die wir für die Bereitstellung der vertraglich geschuldeten Leistung benötigen. Näheres können Sie unserem THG-Quotenvertrag entnehmen.
Folgende Kategorien von Daten speichern wir in diesem Zusammenhang:
Name, Vorname
Weitere Angaben zur Person (Titel, Anrede, Geburtsdatum, etc.)
Bei Vorliegen der Unternehmereigenschaft: Unternehmensname
Bei Vorliegen der Unternehmereigenschaft: weitere Angaben zum Unternehmen (Informationen zur Umsatzsteuerverpflichtung, Steuernummer / USt-IdNr, etc.)
Informationen zum Fahrzeug (Kopien der Zulassungsbescheinigung Teil I, Fahrzeug- und Fahrzeughalterdaten entsprechend der Angaben der Zulassungsbescheinigung Teil I, etc.)
Angaben für Auszahlung und Abrechnung der Prämie (Bankverbindung, Kontoinhaber, etc.)
Vertragsbezogene Kommunikation
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der oben genannten Kategorie von Daten im Rahmen der online Antragstellung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sollten Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos sein und zum Zeitpunkt der Nutzung unseres Vergleichs in Ihrem CHECK24 Kundenkonto eingeloggt sein, wird der Abschluss mit Ihrem Kundenkonto verknüpft (siehe Ziffer 9). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da Sie in diesem Fall einen gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der CHECK24 GmbH eingegangen sind.
Darüber hinaus werden wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Stellung eines Antrags auf Abschluss des THG-Quotenvertrages per E-Mail Bewertungsanfragen und Werbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zukommen lassen, sofern Sie dem Erhalt nicht widersprochen haben. Dem zukünftigen Erhalt dieser E-Mails können Sie jederzeit per E-Mail an thg-quote@check24.de widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um es gleich vorwegzunehmen: wir verkaufen zu keiner Zeit Ihre Daten – versprochen!
Sobald Sie einen Antrag auf Abschluss eines THG-Quotenvertrages stellen, werden und müssen wir Ihre Daten wunschgemäß an das für die Bescheinigung der THG-Quote zuständige Umweltbundesamt (Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau – nachfolgend „UBA“ genannt) übermitteln – und nur an dieses. Schließlich kann nur so die für eine Auszahlung Ihrer Prämie erforderliche Bescheinigung Ihres Fahrzeuges erfolgen. Auch kann es insbesondere bei Inhabern eines CHECK24 Kundenkontos vertragsgemäß zu Übermittlungen an die CHECK24 GmbH kommen.
Ferner nutzen wir zum einen die Expertise sowohl innerhalb unseres eigenen Unternehmens als auch die, die durch verschiedene zentrale Stellen innerhalb der CHECK24 Gruppe zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus arbeiten wir auch, wie fast alle Unternehmen weltweit, mit verschiedenen externen Dienstleister zusammen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen (gemäß Art. 28 DSGVO) Daten erhalten. Diese Unternehmen sind in den Kategorien IT-Dienstleistungen und Buchhaltung angesiedelt.
Vorweg möchten wir klarstellen, dass die CHECK24 Umweltbonus Ihre Daten zu keiner Zeit weder mit Dritten noch wahllos mit Unternehmen der CHECK24 Gruppe austauschen wird. Nur, sofern Sie über ein CHECK24 Kundenkonto verfügen, findet unabdingbar ein Austausch mit der CHECK24 GmbH als Betreiberin des CHECK24 Kundenkontos statt (siehe Ziffer 9) – aber nur dann.
Wenn Sie Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos sind (siehe Ziffer 9), werden wir im Rahmen und Umfang der zugrundeliegenden Nutzungsbedingungen für das CHECK24 Kundenkonto, und mithin zur Erfüllung dieses Vertrages, Daten an die CHECK24 GmbH übermitteln. Dies findet primär bei jedem Login Ihrerseits in das CHECK24 Kundenkonto statt.
Sollten Sie Teilnehmer am CHECK24 Punkteprogramm sein, welches von der CHECK24 GmbH in 80251 München betrieben wird und für das gesonderte Teilnahmebedingungen gelten, kann es, im Falle der Auslobung von CHECK24 Punkte und bei Erfüllung der Voraussetzungen zum Erhalt dieser Punkte, zu einer Übermittlung an die CHECK24 GmbH kommen.
Die CHECK24 Umweltbonus nimmt, wie viele andere Unternehmen auch, die Hilfe von externen Dienstleistern in Anspruch, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dies sind Unternehmen insbesondere in den Kategorien IT- und Internetdienstleistungen (Hosting, Housing, Internet-Anbindung etc.), Telekommunikation, Call-Center, E-Mail-Dienstleistungen. Diese externen Dienstleister haben wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt, geprüft und entsprechend vertraglich an uns gebunden. Hierbei achten wir darauf, dass diese sowohl sämtliche technische und organisatorische als auch rechtliche Anforderungen erfüllen.
Ferner achten wir bei unserer Auswahl der direkten externen Dienstleister, und hier insbesondere bei der Wahl der Dienstleister in den Kategorien Speicherung Ihrer Daten, Call-Center und E-Mail-Versendung, darauf, dass diese Unternehmen Ihren Sitz primär innerhalb von Deutschland oder zumindest innerhalb der EU haben. Hierbei kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass diese Dienstleister selbst wiederum teilweise Sub-Dienstleister einsetzen, die ihren Firmensitz in einem Drittstaat i.S.d. DSGVO (d.h. außerhalb der EU) haben.
Alle Daten, die wir von Ihnen haben, wurden uns im Rahmen der Nutzung unserer Dialoge zur Verfügung gestellt.
Ferner werden wir im Rahmen der Beantragung der Bescheinigung zur THG-Quote für Ihr Fahrzeuges seitens des UBA eine Rückmeldung entweder zum Zustandekommen oder zur Ablehnung mit entsprechenden Gründen der Bescheinigung erhalten.
Generell speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es angemessen und/oder gesetzlich notwendig ist. Was angemessen und/oder notwendig ist, hängt davon ab, welche Aktionen/Aktivitäten und/oder Transaktionen Sie bei uns durchgeführt haben. Hierzu haben wir verschiedene Löschungsfristen festgelegt, die erstens in Abhängigkeit von den von Ihnen durchgeführten Aktionen/Aktivitäten und/oder Transaktionen stehen und zweitens die daraus für uns resultierenden Aufbewahrungsfristen und -pflichten berücksichtigen. Infolgedessen kann es dazu kommen, dass wir Ihre Daten deutlich länger aufbewahren müssen, als wir es selbst möchten und selbst dann, wenn Sie aktiv eine „vollständige“ Löschung Ihrer Daten wünschen.
Hier liegen uns keine Informationen zu Ihrer Person vor bzw. die Ihnen eindeutig zugeordnet werden können. Eine Verarbeitung und somit Speicherung Ihrer Daten i.S.d. DSGVO findet folglich nicht statt.
Ausnahme: Sie sind Inhaber eines CHECK24 Kundenkontos und waren eingeloggt (siehe Ziffer 9).
Sämtliche Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss des Dienstleistungsvertrages stehen, speichern wir während der Laufzeit dieses Vertrages unbefristet. Mit Beendigung dieses Vertragsverhältnisses findet für weitere 3 Jahre mit Ablauf des Kalenderjahres, nachdem das Vertragsverhältnis beendet wird (siehe u.a. § 195 BGB i.V.m. § 199 Abs. 1 BGB), eine weitere uneingeschränkte Speicherung in „gesperrter“ Form (hier in Anlehnung an Art. 4 Nr. 3 DSGV) statt. Infolgedessen kommt es innerhalb dieser Zeitspanne gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO zu keiner Löschung dieser Daten, da diese zur Nachweisführung unserer Beratungs- und Dokumentationspflichten Ihnen gegenüber und mithin zu einer möglichen Verteidigungsmöglichkeit unsererseits dienen. Erst nach Ablauf dieser Frist werden wir diese Daten gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO final löschen.
Ausnahme: Sie sind Inhaber eines Kundenkontos und waren eingeloggt (siehe Ziffer 9).
Sämtliche Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss des THQ-Quotenvertrages stehen, speichern wir während der Laufzeit dieses Vertrages unbefristet. Mit Beendigung dieses Vertragsverhältnisses findet für weitere 3 Jahre mit Ablauf des Kalenderjahres, nachdem das Vertragsverhältnis beendet wird (siehe u.a. § 195 BGB i.V.m. § 199 Abs. 1 BGB), eine weitere uneingeschränkte Speicherung in „gesperrter“ Form (hier in Anlehnung an Art. 4 Nr. 3 DSGV) statt. Infolgedessen kommt es innerhalb dieser Zeitspanne gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO zu keiner Löschung dieser Daten, da diese zur Nachweisführung unserer Beratungs- und Dokumentationspflichten Ihnen gegenüber und mithin zu einer möglichen Verteidigungsmöglichkeit unsererseits dienen. Erst nach Ablauf dieser Frist werden wir diese Daten, die wir zu diesem Zweck entsprechend aufbewahren, gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO final löschen. Ausnahme: Sie sind Inhaber eines Kundenkontos und waren eingeloggt (siehe Ziffer 9).
Parallel dazu ergibt sich aus § 257 HGB i.V.m. § 238 HGB und § 147 Abgabenordnung (AO) eine Verpflichtung, die Daten aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen maximal 10 Jahre eingeschränkt vorzuhalten. Diese 10 Jahre beziehen sich auf das Ende des Kalenderjahres, in dem das Geschäftsjahr endet (Hinweis: bei CHECK24 Umweltbonus endet das Geschäftsjahr am 31.03). Infolgedessen kommt es innerhalb dieser Zeitspanne gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO zu keiner Löschung dieser eingeschränkten Daten. Erst nach Ablauf dieser Frist dürfen und werden wir diese Daten gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO final löschen.
Unabhängig von den in Ziffer 6.1. bis 6.3. genannten Speicherfristen ist es möglich, dass wir Ihre Daten auch für andere Zwecke speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung und/oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Unbeschadet eines möglichen Wunsches nach Löschung Ihrer Daten, werden wir zur Nachweisführung unserer Beratungs- und Dokumentationspflichten Ihnen gegenüber und mithin zu einer möglichen Verteidigungsmöglichkeit unsererseits, Ihre Daten mit Verweis auf Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO nicht sofort vollständig löschen, sondern in „gesperrter“ Form weiterhin vorhalten. Erst nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist (i.d.R. 3 Jahre mit Ablauf des Kalenderjahres in dem der Anspruch entstanden ist– siehe u.a. § 195 BGB i.V.m. § 199 Abs. 1 BGB) werden wir Ihre Daten zu diesem Zweck wunschgemäß löschen (siehe Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistung und dem Bestehen eines aktiven Kundenkontos werden wir zu keiner Zeit selbst eine Löschung Ihrer Daten vornehmen (siehe Ziffer 9).
Diese Webseite benutzt den Google Tag Manager, einen Tag Managementdienst, der von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird („Google“). Tags sind kleine Codeelemente, die wir ggf. auf den von uns betriebenen Webseiten einsetzen, um unter anderem den Traffic und das Besucherverhalten unserer Nutzer zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, um Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen betreiben zu können und um unsere Website zu testen und zu optimieren. Weiter stellen wir durch den Einsatz dieses Tools sicher, dass wir keine redundanten oder falsch angewendeten Tags einsetzen, die dann ggf. u.a. zu einer Verfälschung unserer Messungen führen könnten und darauf basierend ggf. höhere Kosten durch fehlende bzw. fehlerbehaftete Daten auf unserer Seite zur Folge hätten. Auch erhalten wir mit diesem Tool ein Werkzeug, welches uns ohne großen Zeitaufwand ermöglicht, neue Tags hinzuzufügen, um wichtige Marketing- und Analyseschritte zu beschleunigen.
Der Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt lediglich dafür, dass eine Auslösung anderer „Tracking“-Tags erfolgt, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Somit greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu, sondern „stößt“ lediglich diese „Verarbeitung“ an. Wenn Sie in Ihrem Browser auf Domain- oder Cookie-Ebene bereits eine Deaktivierung von den betreffenden Anbietern vorgenommen haben, bleibt diese Deaktivierung selbstverständlich auch für diese betreffenden Tracking-Tags bestehen, die mit Hilfe des Google Tag Manager implementiert worden sind.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden Sie hier: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Diese Webseite nutzt das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend "Google" genannt) betrieben wird. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird automatisch von Google Adwords, nicht von uns, ein so genanntes "Conversion Cookie" gesetzt. Dieses Cookie verliert automatisch nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Jeder Adwords-Kunde und somit auch wir erhalten von Google ein anderes, eigenes Cookie. Somit können die Cookies auch nicht über die Webseiten von verschiedenen Adwords-Kunden hinweg nachverfolgt werden.
Mit dem Setzen dieses "Conversion Cookie" können sowohl Google als auch der jeweilige Adwords-Kunde und somit auch wir erkennen, dass erstens jemand auf die jeweilige Anzeige geklickt hat und somit zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurde und zweitens wie häufig dieser innerhalb von 30 Tage nochmals auf die jeweilige Anzeige geklickt hat. Die mit Hilfe des "Conversion Cookie" eingeholten Informationen dienen dazu, um Conversion-Statistiken durch Google zu erstellen.
Wichtig für Sie: wir erfahren lediglich die Gesamtanzahl und Häufigkeit der Nutzer, die auf die jeweilige Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Bitte bedenken Sie, dass die vollständige Deaktivierung des Setzens von Cookies ggf. dazu führen kann, dass die Webseite nicht mehr korrekt angezeigt wird. Weiter können Sie dediziert das Setzen von Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden. Alternativ können Sie den Einsatz dieser von Google angebotenen Technologie abstellen bzw. unterbinden lassen, indem Sie die folgende Seite besuchen und dort nachlesen, wie diese möglich ist:
Hier klicken.
Google hat sich im Rahmen seiner Selbstverpflichtung und seiner Datenschutzbestimmung zur Beachtung dieses dort beschriebenen Verfahrens erklärt. Bitte beachten Sie, dass Sie die so gesetzten Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden Sie hier: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Adwords Conversion Tracking setzt die Verwendung eines für den Nutzer optionalen Cookies voraus.
Das CHECK24 Kundenkonto wird von der CHECK24 GmbH in 80251 München betrieben und unterliegt gesonderten Nutzungsbedingungen, die der Zustimmung der Nutzer bedürfen und hier eingesehen werden können.
Das CHECK24 Kundenkonto bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Sie sämtliche Aktivitäten (Vergleiche, Angebote und Abschlüsse) an einem zentralen Ort einsehen und verwalten können, die Sie bei den unterschiedlichen Gesellschaften, die zum CHECK24 Verbund gehören als auch der CHECK24 Umweltbonus selbst, getätigt haben. Des Weiteren nutzen wir diese Daten, um Ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Dies geschieht aber nur dann, wenn Sie zum Zeitpunkt des Durchführens einer Aktivität eingeloggt waren. Solange Sie ein CHECK24 Kundenkonto haben, werden die damit verknüpften Aktivitäten unsererseits nicht gelöscht; es sei denn, Sie erteilen uns hierzu eine entsprechende Aufforderung entweder direkt oder aus Ihrem CHECK24 Kundenkonto heraus. In diesem Fall werden die jeweiligen Aktivitäten, die bis dato mit Ihrem CHECK24 Kundenkonto verbunden waren, genauso gehandhabt als wenn sie zum damaligen Zeitpunkt nicht im Kontext Ihres CHECK24 Kundenkontos getätigt worden. D.h. letztendlich greifen damit automatisch die „Standard“-Löschungsfristen, die wir Ihnen in Ziffer 6 erläutert haben.
Weiter ist durch den Aufbau des CHECK24 Kundenkontos sichergestellt, dass die CHECK24 GmbH zu keiner Zeit die Daten selbst speichert. Die Daten liegen weiterhin ausschließlich bei den jeweiligen Gesellschaften und somit u.a. nur bei der CHECK24 Umweltbonus. Wenn Sie sich in Ihr CHECK24 Kundenkonto einloggen, stellen wir der CHECK24 GmbH lediglich wenige Daten – und ausschließlich kurz – zur Verfügung, damit die CHECK24 GmbH daraus für Sie kurzzeitig die Übersicht Ihrer Aktivitäten erstellen kann. Diese Übersicht wird jedes Mal „on the fly“ und somit in Echtzeit mit Ihrem Einloggen neu erstellt und nicht seitens der CHECK24 GmbH gespeichert. Damit ist sichergestellt, dass es nicht zu einer dauerhaften Speicherung dieser Daten bei der CHECK24 GmbH kommt.
Sehr gerne gewähren wir Ihnen die Ihnen zustehenden Datenschutzrechte; hierzu ist Ihre aktive Mithilfe unabdingbar. Um Ihrem Wunsch in Ihrem Sinne entsprechen zu können, benötigen wir von Ihnen
eine möglichst genaue Information/Aussage, was genau Sie wünschen. Je präziser Sie uns dies schildern, umso besser können wir Ihrem Anliegen gerecht werden und
möglichst genaue Angaben zu Ihrer Person, die mindestens folgendes umfassen sollte: Vor- und Nachname und ggf. Geburtsname (falls Sie vor kurzem geheiratet haben sollten), aktuelle Postanschrift (falls Sie vor kurzem umgezogen sind, auch Ihre alte Anschrift) und die E-Mail-Adresse
Diese Angaben werden unsererseits ausschließlich dazu benötigt, um Sie in unseren Datenbeständen möglichst eindeutig identifizieren zu können und Ihrem Wunsch, falls möglich und rechtlich zulässig, entsprechen zu können (siehe Art. 12 DSGVO). Selbstverständlich steht es Ihnen frei, diese Angaben uns nicht zur Verfügung stellen zu wollen. Bitte haben Sie in diesem Fall, falls eine Identifizierung unsererseits nicht oder nicht eindeutig und mithin zweifelsfrei möglich ist, Verständnis dafür, dass wir möglicherweise Ihrem Wunsch nicht oder nicht vollumfänglich entsprechen können (siehe Art. 12 Abs. 2 Satz 2 und Art. 12 Abs. 6 DSGVO).
Wünschen Sie eine Datenauskunft von der CHECK24 Umweltbonus, senden Sie uns bitte eine E-Mail an thg-datenschutz@check24.de unter Nennung der folgenden Angaben zu Ihrer Person: Vor- und Nachname und ggf. Geburtsname (falls Sie vor kurzem geheiratet haben sollten), aktuelle Postanschrift (falls Sie vor kurzem umgezogen sind, auch Ihre alte Anschrift) und die E-Mail-Adresse. (Kontaktdaten und Ansprechpartner)
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich auch per Post und/oder Fax an uns zu wenden. Die notwendigen Angaben finden Sie in der Ziffer 12.
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig und/oder unvollständig sein, haben Sie selbstverständlich das Recht, diese korrigieren und/oder ergänzen zu lassen.
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Löschung Ihrer Daten von uns zu verlangen. Bereits heute löschen wir selbstständig automatisch nach Ablauf bestimmter Fristen Ihre Daten auf Grundlage Art. 17 Abs. 1 und Abs. 3 DSGVO bzw. § 35 Abs. 2 und Abs. 3 BDSG – und das unbeschadet von einem aktiven Löschungswunsch Ihrerseits. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es, je nachdem, welche Aktionen Sie möglicherweise in der Vergangenheit bei uns durchgeführt haben, infolgedessen im Zeitablauf bei uns zu unterschiedlichen Rechten und Pflichten hinsichtlich der Aufbewahrung Ihrer Daten kommt.
Hinweis:
Möchten Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen und erwähnen nicht ausdrücklich, dass Sie eine Löschung Ihrer Daten bei allen Unternehmen innerhalb der CHECK24 Gruppe wünschen, werden wir als CHECK24 Umweltbonus Ihre Daten ausschließlich bei uns löschen. Möchten Sie hingegen eine Löschung sämtlicher Ihrer Daten bei allen Unternehmen innerhalb der CHECK24 Gruppe erreichen, so können Sie uns dies auch gerne mitteilen. Wir leiten dann selbstverständlich Ihren Wunsch weiter.
Unbeschadet der zuvor genannten Rechte haben Sie darüber hinaus selbstverständlich auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Nach Art. 20 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Üben Sie diesen Widerspruch aus, werden wir mit Wirkung für die Zukunft die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr durchführen. Sollten wir hingegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dient, so müssen wir in diesem Fall Ihren Wunsch zurückweisen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf sich immer auf eine vorher erteilte Einwilligung bezieht und ausschließlich im Hinblick auf die Zukunft wirkt und niemals auf die Vergangenheit. D.h. der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen, die vor dem Aussprechen dieses Widerrufs erfolgten.
Allgemeine Kontaktdaten
CHECK24 Vergleichsportal Umweltbonus GmbH
Erika-Mann-Str. 62-66
80636 München
Tel.: 089 - 200 047 1010
Fax: 089 - 200 047 1011
E-Mail: thg-quote@check24.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
CHECK24 Vergleichsportal Umweltbonus GmbH
Datenschutzbeauftragter
Joachim Heer
80636 München
thg-datenschutz@check24.de
Sie haben selbstverständlich das Recht, sich zu jeder Zeit an die für unser Unternehmen zuständige Landesaufsichtsbehörde zu wenden.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
https://www.lda.bayern.de
Alternativ:
Hier klicken und dort den Abschnitt "Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich" und das Bundesland Bayern auswählen